Reptilien-Auffangstation / Todesfalle Glasfassade
Seit Kurzem betreibt der Tierschutz Luzern eine neue Reptilien-Auffangstation, die ersten Bewohner sind bereits eingezogen. — Wir geben Tipps, wie man verhindern kann, dass jedes Jahr viele Vögel durch Kollisionen mit Glasscheiben sterben.
Erstausstrahlung:
Temporäres Zuhause
Reptilien-Auffangstation
Der Tierschutz Luzern hat Anfangs Sommer eine neue Reptilien-Auffangstation eröffnet. Die ersten Bewohner sind als Fund- oder Verzichtstiere bereits eingezogen und warten im Tierheim an der Ron nun auf einen neuen Lebensplatz.
Todesfalle Glasfassade
Todesfalle Glasfassade
Jedes Jahr sterben in der Schweiz Millionen von Vögel, weil sie in Glasscheiben fliegen. Wir zeigen, wie man dem Vorbeugen und verletzten Vögeln helfen kann.
Moderation: Silvi Herzog
Tiervermittlung
Aus dem Tierheim an der Ron des Tierschutzes Luzern in Root
(041 450 0003 / www.tierschutz-luzern.ch).
Wettbewerb
Was für Tiere leben in der neuen Auffangstation des Tierschutzes Luzern?
- Reptilien
- Fische
Teilnahme:
- Per Telefon: 0901 58 18 70 (90Rp./Anruf
- Per SMS: Senden Sie TIERISCH und die Lösung an 9988 (90Rp./SMS)
- Per Post: Tierisch, Postfach, 8099 Zürich
Einsendeschluss: 6. September 2022
Gewinner aus letzter Sendung: E. Werfeli, 6010 Kriens LU